Tag 1 – Grundlagen von Code und digitaler Kunst-Infrastruktur mit Julia Schicker
Ein verständlicher Einstieg in die Frage, wie Code digitale Kunst prägt – und was das für die kuratorische Praxis bedeutet:
	- Wie das Web funktioniert: Überblick über «Frontend» (alles Sichtbare im Browser) und «Backend» (Server, Datenbanken, Cloud-Speicher)
 
	- Wichtige Programmiergrundlagen: HTML, CSS, JavaScript und was Begriffe wie Loop, Library oder API bedeuten
 
	- Tools und Workflows: Wie Künstler:innen softwarebasierte Werke entwickeln – und was Du wissen solltest, um sie zu begleiten
 
	- Praktische Anwendungen: Technische Anforderungen erkennen, Installationsaufwand einschätzen, Archivierung und Erhaltbarkeit frühzeitig mitdenken
 
Mit Live-Demos, Übungen zum Mitmachen und Beispielen aus der aktuellen digitalen Kunstpraxis.