«Lucia Moholy – Exposures» – Belichtung einer vielseitigen Fotografin. Führung mit dem Kurator und Künstler Jan Tichy

Mittwoch, 18.06.2025 18:30 Uhr
«Lucia Moholy – Exposures» – Belichtung einer vielseitigen Fotografin. Führung mit dem Kurator und Künstler Jan Tichy

«Lucia Moholy – Exposures» – Belichtung einer vielseitigen Fotografin. Führung mit dem Kurator und Künstler Jan Tichy

Mittwoch, 18.06.2025 18:30 Uhr
Der Künstler und Kurator der Ausstellung, Jan Tichy, führt durch Lucia Moholy – Exposures. Seit fast zwanzig Jahren setzt er sich intensiv mit dem Lebenswerk von Lucia Moholy auseinander. Im Dialog mit Moholys Biografie hat Tichy eigene künstlerische Arbeiten entwickelt, die ihre Bedeutung aus heutiger Perspektive beleuchten.

Ein zentrales Werk ist die Installation No. 30 (Lucia), 2016, die sich mit einem entscheidenden Abschnitt in Moholys Leben beschäftigt: 1933 musste sie aufgrund ihrer jüdischen Herkunft aus Berlin fliehen und liess dabei hunderte Glasplattennegative zurück. Viele dieser Aufnahmen tauchten nach dem Zweiten Weltkrieg unerwartet wieder auf – in Büchern, Ausstellungen und im Katalog der Bauhaus-Ausstellung im Museum of Modern Art in New York. Sie wurden jedoch ohne Moholys Zustimmung und ohne Copyright-Nennung reproduziert. Walter Gropius, Mitbegründer des Bauhauses, verweigerte lange die Rückgabe der Negative und bestritt, sie zu besitzen. Erst nach langwierigen juristischen Auseinandersetzungen erhielt Lucia Moholy in den 1950er-Jahren einen Teil zurück – 330 Negative gelten bis heute als verschollen.

Diese 330 verlorenen Bilder stehen im Zentrum von Tichys Installation, die vom 8. Februar bis 2. März 2025 in den oxyd-Kunsträumen gezeigt wurde: 330 Glasplatten in Originalgrösse, beleuchtet im dunklen Raum, formen ein fragiles Denkmal für die Fotografin, Kunsthistorikerin, Kritikerin, Schriftstellerin und Archivarin.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Omanut – Forum für jüdische Kunst und Kultur statt.

Die Führung ist auf Englisch.

Kategorie Anzahl
Veranstaltung (kostenlos)
Diese Veranstaltung ist kostenlos. Platzzahl ist beschränkt.