Stimmenfeuer auf dem Klangweg bedeutet, ganz im Moment zu sein – präsent, verbunden und offen für innere sowie äussere Impulse. Die Stimme kann im freien Zugang zum eigenen kreativen Potenzial lustvoll erklingen. Diese Form der Improvisation stärkt das Vertrauen in die eigene Kreativität sowie die physische und stimmliche Präsenz. Sie fördert achtsames Zuhören, die Interaktion als Individuum in der Gruppe und schafft Raum für Begegnungen mit dem Unvorhergesehenen in einer gelösten Atmosphäre.
Du verbringst einen Tag auf dem Klangweg und lässt dich im Spiel mit der Stimme von den Klängen und Geräuschen der Instrumente inspirieren. In der Gruppe entsteht durch das dynamische Wechselspiel von «Führen und Folgen» eine gemeinsame musikalische Klangwelt.
Intensives Hören, Rhythmus, Stimm- und Klangfarben, der individuelle sowie der Gruppenklang, Harmonien, Reibungen und Kontraste bilden die Grundlage für freie Improvisation – dabei entstehen neue Muster und Melodien. Das Stimmenfeuer unterstützt dich darin, dein kreatives Potenzial in achtsam angeleiteten Improvisationen voll auszuschöpfen.
Es ist ein bewusster Weg zu mehr Klarheit, Lebendigkeit und Kraft – ideal, um Veränderungen und Herausforderungen in dynamischen Zeiten aktiv mitzugestalten.
Das Leben ist Improvisation! Diese Haltung kann im Alltag ein Erwachen und Entfalten in verschiedenen Lebensbereichen ermöglichen.
Kursleitung:
Ziska von Crayen Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse nötig
Mitbringen:
Wetterangepasste Kleidung. Sitzunterlage, Mittagessen zum teilen.
Um die Klangräume angenehm zu halten, bitten wir dich, deine Schuhe auszuziehen und Hausschuhe mitzubringen.
Hinweis:
Die Schmiedewerkstatt der Klangschmiede und das Klanghaus sind öffentliche Orte. Während den Kurszeiten können Besuchende anwesend sein. Die Klangwelt darf mit Einwilligung der Kursteilnehmenden Fotos für eigene Werbezwecke machen. Hunde sind in den Häusern nicht gestattet. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.
Kursdauer:
Samstag, 9. August 2025, 10 Uhr - 16 Uhr
Anzahl Teilnehmende:
min. 10 / max. 16
Wichtig:
Deine Anmeldung ist verbindlich und bei einer Abmeldung entstehen Annullationskosten gemäss den
AGB der Klangwelt Toggenburg. Wir empfehlen dir den Abschluss einer Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.
Ob der Kurs zustande kommt (genügend Anmeldungen gemäss Mindestteilnehmerzahl), wird spätestens drei Wochen vor Beginn entschieden. Wir informieren per E-Mail über den Entscheid.
Anreise:
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte fahre mit dem Postauto ab Bahnhof Wattwil, Nesslau oder Buchs bis zur Postautostation Unterwasser, Chäserrugg Bahn.
Shuttle Unterwasser Klanghaus:
Von Postautohaltestelle Unterwasser, Chäserrugg Bahn fährt ein MyBuxi Kleinbus zum Klanghaus. Den Shuttle kannst du mit deinem Ticket nutzen. Bitte finde dich 30 Minuten vor Kursbeginn bei der Postautohaltestelle ein und halte Ausschau nach dem MyBuxi Kleinbus. Das Gepäck kannst du im Klanghaus deponieren.
OSTWIND-Billett inklusive:
Mit deinem Kursticket kannst du im gesamten OSTWIND-Netz kostenlos zum Kurs und wieder nach Hause fahren. Wenn du von ausserhalb des OSTWIND-Tarifverbundes anreist, kaufe ein ÖV-Ticket bis zur ersten Haltestelle im Tarifverbund. Überprüfe dabei, ob deine gewählte Verbindung an dieser Haltestelle hält.