Wer sprechen kann, kann singen – und wer gehen kann, kann tanzen.
Diese Botschaft tragen wir mit Freude und Heiterkeit weiter und begeben uns auf eine spannende Entdeckungsreise. Gemeinsam singen wir eingängige Lieder, lernen Rhythmusspiele kennen, improvisieren mit Körpersounds und Tanzschritten und entspannen uns bei wohltuenden Klängen.
Die Sehnsucht nach Gemeinschaft ist tief im menschlichen Wesen verankert – ebenso der Wunsch nach persönlicher Entfaltung. In der Musik finden wir die Schlüssel, um beide Tore zu öffnen.Im Kurs erleben und geniessen wir in einer klangvollen Resonanz gleichzeitig Zugehörigkeit und Autonomie. Im Kreis öffnen wir einen Vertrauensraum, um das Potenzial der ganz persönlichen Musikalität zu entdecken, zu entfalten und in der Gruppe zu teilen.
Durch unseren inspirierenden Ansatz laden wir alle ein, die Vorstellung vom leistungsorientierten Singen und der perfekten Musik loszulassen. Stattdessen spielen wir mit dem rhythmischen Feuer und experimentieren mit dem eigenen Körper als vielseitiges Instrument.
Kursleitung:
Anita Dachauer,
Marco «Scotch» Gautschin Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse nötig
Mitbringen:
Trinkflasche. Bequeme Kleider. Um die Klangräume angenehm zu halten, bitten wir dich, deine Schuhe auszuziehen und Hausschuhe mitzubringen.
Hinweis:
Die Schmiedewerkstatt der Klangschmiede und das Klanghaus sind öffentliche Orte. Während den Kurszeiten können Besuchende anwesend sein. Die Klangwelt darf mit Einwilligung der Kursteilnehmenden Fotos für eigene Werbezwecke machen. Hunde sind in den Häusern nicht gestattet. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.
Kursdauer:
Samstag, 11. Oktober, 10.00 Uhr bis Sonntag, 12. Oktober 2025, 16 Uhr
Kurszeiten:
Sa 10 - 12 / 13 - 17 Uhr, So 09 - 12 / 13 - 16 Uhr
Anzahl Teilnehmende:
min. 12 / max. 16
Übernachtung:
Bitte beachte, dass die Übernachtungen nicht im Preis unserer Kurse enthalten sind und von den Teilnehmenden selbst organisiert werden müssen. Für deinen Komfort empfehlen wir, ein Zimmer in der Unterkunft
Schwendi Lodge oder
Stump's Alpenrose zu buchen, das sich in unmittelbarer Nähe des Kursortes befindet.
Besuche gerne unsere
Hotellerie-Seite für weitere Informationen und Buchungsoptionen.
Wichtig:
Deine Anmeldung ist verbindlich und bei einer Abmeldung entstehen Annullationskosten gemäss unseren
AGB der Klangwelt Toggenburg. Wir empfehlen dir den Abschluss einer Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.
Ob der Kurs zustande kommt (genügend Anmeldungen gemäss Mindestteilnehmerzahl), wird spätestens drei Wochen vor Beginn entschieden. Wir informieren per E-Mail über den Entscheid.
Anreise:
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bitte fahre mit dem Postauto ab Bahnhof Wattwil, Nesslau oder Buchs bis zur Postautostation Unterwasser-Chäserrugg Bahn.
Shuttle Unterwasser Klanghaus:
Von Postautohaltestelle Unterwasser-Chäserrugg Bahn fährt ein MyBuxi Kleinbus zum Klanghaus. Den Shuttle kannst du mit deinem Ticket nutzen. Bitte finde dich 30 Minuten vor Kursbeginn bei der Postautohaltestelle ein und halte Ausschau nach dem MyBuxi Kleinbus. Das Gepäck kannst du im Klanghaus deponieren.
OSTWIND-Billett inklusive:
Mit deinem Kursticket kannst du im gesamten OSTWIND-Netz kostenlos zum Kurs und wieder nach Hause fahren. Wenn du von ausserhalb des OSTWIND-Tarifverbundes anreist, kaufe ein ÖV-Ticket bis zur ersten Haltestelle im Tarifverbund. Überprüfe dabei, ob deine gewählte Verbindung an dieser Haltestelle hält.