Kulturtag - Toggenburger Halszither - Halszither spielen l 25.075

Samstag, 01.11.2025 13:30 Uhr
Kulturtag - Toggenburger Halszither - Halszither spielen l 25.075

Kulturtag - Toggenburger Halszither - Halszither spielen l 25.075

Samstag, 01.11.2025 13:30 Uhr
Die Halszither war einst ein beliebtes Hausmusikinstrument in bäuerlichen Kreisen des Toggenburgs – leicht erlernbar und vielseitig einsetzbar.
Sie begleitete religiöse und weltliche Lieder, geriet jedoch Ende des 19. Jahrhunderts zunehmend in Vergessenheit. Gemeinsam mit dem Ackerhus Ebnat-Kappel lassen wir diese wertvolle Tradition wieder aufleben. Im Rahmen eines klingenden Kulturtages im Klanghaus Toggenburg widmen wir uns der Geschichte, der Bauweise und der besonderen Klangwelt der Halszither.

Den krönenden Abschluss des Workshops bilden ein kurzer Vortrag über das Ackerhus Ebnat-Kappel und die Toggenburger Halszither durch den Kulturverein Ackerhus zusammen mit Christoph Greuter sowie das Konzert von Drüdieter und die anschliessende Stubete mit Ueli Ammann im Klanghaus! 

Falls du nur das Konzert von Drüdieter ohne den Kurs besuchen möchtest, kannst du dir dein Ticket hier kaufen: Konzert Drüdieter

Kursleitung: Christoph Greuter

Kulturtag:
Samstag, 1. November 2025,  13.30 bis 22.00 Uhr

Kurszeit:  13.30 bis 17.30 Uhr
Präsentation / Vortrag 19.30 Uhr
Konzert: 20:00 Uhr

Voraussetzung:
Der Kurs richtet sich an bereits etwas geübte Halszither-Spielende sowie an Gitarrist:innen, die an der Halszither interessiert sind und sich neue Klangerlebnisse aneignen wollen.
Notenkenntnisse sind nicht nötig. Von Vorteil ist Übung in der Plektrum-Spieltechnik (sog. Flatpicking) zu haben. Auf Anfrage kann ein Mietinstrument für den Kurstag vermittelt werden.

Anzahl Teilnehmende
min. 12 / max. 16

Mitbringen:
Trinkflasche. Bequeme Kleider. Um die Klangräume angenehm zu halten, bitten wir dich, deine Schuhe auszuziehen und Hausschuhe mitzubringen.

Hinweis:
Die Schmiedewerkstatt der Klangschmiede und das Klanghaus sind öffentliche Orte. Während den Kurszeiten können Besuchende anwesend sein. Die Klangwelt darf mit Einwilligung der Kursteilnehmenden Fotos für eigene Werbezwecke machen. Hunde sind in den Häusern nicht gestattet. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.

Übernachtung:
Bitte beachte, dass die Übernachtungen nicht im Preis unserer Kurse enthalten sind und von den Teilnehmenden selbst organisiert werden müssen. Für deinen Komfort empfehlen wir, ein Zimmer in der Unterkunft  Stumps Alpenrose  oder Schwendi Lodge  zu buchen, das sich in unmittelbarer Nähe des Kursortes befindet.

Besuche gerne unsere Hotellerie-Seite für weitere Informationen und Buchungsoptionen.

Wichtig: 
Deine Anmeldung ist verbindlich und bei einer Abmeldung entstehen Annullationskosten gemäss unseren  AGB der Klangwelt Toggenburg. Wir empfehlen dir den Abschluss einer Annullationsversicherung bei deiner Versicherungsgesellschaft.

Ob der Kurs zustande kommt (genügend Anmeldungen gemäss Mindestteilnehmerzahl), wird spätestens drei Wochen vor Beginn entschieden. Wir informieren per E-Mail über den Entscheid.

Anreise: 
Informationen zu Parkplätzen, Anreise mit Zug und Bus und den Shuttle Bus Haltestellen für eine entspannte Anreise findest du hier:  https://klangwelt.ch/besuch-planen/anreise

Bitte beachten: Beim Klanghaus und Resonanzzentrum stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Kategorie Preis Anzahl
Preis pro Person, inkl. Nachtessen, Vortrag und Konzert
CHF 178.00
IV / AHV, Studierende und Lehrlinge 10% Rabatt
Preis pro Person, inkl. Veranstaltungen, Abendessen Fr., Mittagessen Sa. und So.
CHF 160.00
KulturLegi 50% Rabatt
Preis pro Person, inkl. Veranstaltungen, Abendessen Fr., Mittagessen Sa. und So.
CHF 89.00