Im Rhythmus des Hammers formt sich das glühende Eisen – Schlag für Schlag nimmt das Material Gestalt an. Allmählich entsteht die Endform, und jede Metallscheibe entwickelt ihren eigenen unverwechselbaren Charakter und Klang. Zum Abschluss werden die Klangschalen im offenen Feuer auf der Innenseite vermessingt.
Der Höhepunkt ist der Moment, wenn deine Schale zum ersten Mal klingt – ein Augenblick voller Staunen und Freude. Neben dem praktischen Schmieden erhältst du eine theoretische Einführung in die Schmiedetechnik und ihre vielfältigen Anwendungen. Du erfährst, wie Feuer, Metall und Handwerk zusammenwirken, wie Klang entsteht und warum jede Schale ihre eigene Seele trägt. So verbindest du Handwerk mit Klang, Material und Tradition – und erschaffst ein Unikat, das dich noch lange begleiten wird.
Kursdauer:
Samstag, 29.08.2026 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kurszeiten:
Samstag, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kursleitung:
Gabriel StoesserAnzahl Teilnehmende:
min. 5 / max. 6
Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse nötig