In diesem Kurs tauchst du ein in die Welt der traditionellen Schellenschmiedekunst. Unter fachkundiger Anleitung stellst du drei verschiedene Schellenformen her und lernst dabei unterschiedliche Techniken und Macharten kennen.
Nach dem Schmieden folgt die alte Kunst des Feuervermessingens: Mit Lehmpackung und über 1000 Grad Hitze wird jede Schelle mit Messing überzogen – ein Verfahren, das nicht nur für den besonderen Glanz sorgt, sondern auch den Klang beeinflusst.
Zum Abschluss bringen wir die handgefertigten Schellen zum Klingen und erforschen die feinen Unterschiede – ein Moment, in dem Handwerk und Akustik eindrücklich verschmelzen.
Kursdauer:
Donnerstag, 05.11.2026 09:00 Uhr bis Samstag, 07.11.2026 15:30 Uhr
Kurszeiten:
Donnerstag, 05.11.2026 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr / 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag, 06.11.2026 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr / 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag, 07.11.2026 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr / 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Kursleitung:
René Soller Anzahl Teilnehmende:
min. 5 / max. 6
Voraussetzung:
Dieser Kurs richtet sich an handwerklich begabte Personen. Kenntnisse im Schmieden von Vorteil.