Elia Aregger Trio
Dienstag, 15.04.2025 20:00 Uhr
Elia Aregger (g), Marius Sommer (b) und Alessandro alarcon (d) präsentieren ihr Debüt-Album „Live“
„Musik voll
unvermuteter Metamorphosen präsentiert der Schweizer Elia Aregger auf
seinem live im Trio mit Bassist Marius Sommer und Schlagzeuger
Alessandro Alarcon eingespielten Debütalbum. Beginnt der Opener „Strip
Streets“ ganz zart, befindet man sich auf einmal inmitten von
Lärmkaskaden. Der Umschwung erscheint einem dabei ganz natürlich, wie
bei einem plötzlich aufgezogenen Gewitter. Aregger ist ein Verwandlungskünstler, der zarte wie raue Töne auf seiner Palette hat. Manchmal
wirkt die Gitarre, als ob sie sprechen oder singen würde, dann wie
Vogelgeträller, um aufzubrausen oder vor sich hin zu spuken. Die meist
sparsam gesetzten Töne entwickeln rasch eine hypnotische Qualität. Dabei
eröffnet das Trio hallige Klangräume, in denen sich ein Bill Frisell
oder Jakob Bro zu Hause fühlen würde. Aregger brauch einen solchen
Vergleich nicht zu scheuen, umso mehr er eine ganz eigene Persönlichkeit
erkennen lässt, die einen vom ersten bis zum letzten Ton in ihren Bann
zieht.
Ein Debüt, das für die Zukunft noch viel verspricht.“ – Concerto Magazin AT/ Austria
Das Elia Aregger Trio präsentiert mit seiner neuen Kollektion fetten
Stoff und keine Lingerie. Modern Jazz vermischt sich mit verschiedenen
Einflüssen wie Grunge und New-Wave und trifft auf eine geballte Ladung
Improvisation und Risikobereitschaft.
Diese Paarung auf dünnem Eis wirkt wie ein munteres Figurenkabinett
aus Fargo, das Verderben erscheint im Largo. Man hört sinister
knisternde Schritte einer Armada, Blutspritzer wie Möhl auf Leinwand,
der Punk steht im Schiessstand. Stets dem Horizont entgegen, der
Atmosphäre dienend, treibt das Trio ihre Eigenkompositionen konstant
voran und erschafft eine Welt aus schwebenden, psychedelischen
Stimmungen.
Im Zentrum stehen das Momentum und die Erkundung ihrer eigenen
Identität. Rauch und Narben, statt alle Farben, so das Motto.
Genresprengend greift das Elia Aregger Trio nach Licht, doch mit
Blechschaden im Gesicht. Die Gletscherbrille erträgt den Boxkampf nicht.
Durch mutige Improvisation werden Freiräume geschaffen, das Unbekannte
bereist und neue Gefilde des Jazz entdeckt. Dabei spielen sie mit Würze
von Rarem und lassen sich von der Sonne blenden.
Doch wenn der Rauch dem Rausche weicht, wer weiss was am Ende übrigbleibt? Zumindest Eigenständigkeit.
„Was folgt, ist ein kleines Lehrstück in Sachen dynamischer
Intervention. Unaufhörlich branden die Klangwellen an den Strand der
Hörenden, werden höher und höher, nehmen bedrohlich anmutende Formen an,
werden drängender und dringlicher, bis sie sich schließlich in einem
eruptiven Klanggewitter entladen, das an die wuchtigen Soundkaskaden
eines (die Älteren werden sich erinnern) Kurt Cobain erinnern. ‚Was war
denn das jetzt?‘, fragt man sich und reibt sich verdutzt die Ohren.
Woran sich unmittelbar die Frage anschließt: ‚Wer ist denn das
jetzt?'“- Jazzthetik – DE/ Germany
Kategorie |
Preis
|
Anzahl |
Erwachsene
|
CHF 32.00
|
|
Mitglieder Forum Theater Uri
|
CHF 28.00
|
|
Lernende, Studierende (bis 25 Jahre)
|
CHF 10.00
|
|