Satirische Jahresdiagnose

Donnerstag, 05.02.2026 20:15 Uhr
Satirische Jahresdiagnose

Satirische Jahresdiagnose

Donnerstag, 05.02.2026 20:15 Uhr
Mit Matthias Kunz, Valerio Moser und Anna-Katharina Rickert
Eine Produktion der Oltner Kabarett-Tage www.kabarett.ch

Endlich bei uns im Keller und das erste satirische Highlight des Jahres. Mit von der Partie, die Lokalmatadoren Valerio Moser & Matthias Kunz, sowie Anna-Katharina Rickert vom Kabarett-Duo Schön&Gut

Das Jahr 2025 bietet viele Facetten für einen Jahresrückblick, Veränderungen in der Weltlage, Kriege und Krisen, unzählige und prägende Wahlen, Unwetter oder irritierende Präsidenten, es bot auch einige Höhepunkte und prägende Grossanlässe wie den ESC oder die Fussball-EM der Frauen. Trotz aller traurigen Momente lassen wir uns das Lachen nicht nehmen. Weder jetzt noch im Rückblick. Wir sehen zwar öfters schwarz und hoffen dennoch weiter. Frech und scharfsinnig, ungewöhnlich und tiefsinnig blickt ein höchst vielfältiges Trio auf das Jahr 2025, auf lautes Knallen und leise Töne.

Sie sind Satiriker*innen, Spoken Word Künstler*innen und Kabarettist*innen, vielseitig engagiert und mit breiter Bühnenerfahrung. Mit scharfen Blicken aus Bern, dem Mittelland und Zürich analysieren sie die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2025. Sie werfen einen Blick auf die unzähligen Herausforderungen und Veränderungen, die unsichere und bewegende Weltlage, wichtige und unwichtige Ereignisse und auf Menschen, welche das Jahr geprägt oder Geschichte geschrieben haben. Süffig und subtil, kritisch und nachdenklich, mit Humor von trocken bis schwarz, respektvoll und berührend. Das Trio liefert einen Jahresrückblick über große Worte im Kleinformat, überraschend anders.

Text & Spiel: Matthias Kunz, Valerio Moser und Anna-Katharina Rickert
Regie: Nicole Knuth

https://jahresdiagnose.ch                             
www.matthias-kunz.com
www.schoenundgut.ch/anna-katharina-rickert
www.valeriomoser.ch
www.kabarett.ch

Essen Kulturmenu (falls gebucht): 17.30 Uhr
Türöffnung: 19.15 Uhr
Vorstellung: 20.15 Uhr

Sie mögen gelungene Überraschungen?
Geniessen Sie ein leckeres 3-Gang-Überraschungsmenü in unserem Restaurant, bevor Sie sich in unseren Kulturkeller begeben. Das Menü bezahlen Sie gerade mit dem Ticket, die Getränke am Anlass-Abend vor Ort.
Oder à la carte im Restaurant. Tischreservationen nehmen wir gerne hier oder unter Tel. 062 531 52 30 entgegen.

Sie gehen gerne aufs Ganze?
Gönnen Sie sich das Eventpaket und bleiben bis zum Frühstück.
  • 3-Gang Eventmenü (Fleisch oder Vegi)
  • Ticket für ein Event Ihrer Wahl
  • Übernachtung im Bijou Hotelzimmer (Swiss Historic Hotel)
  • Frühstück im Hotel Kreuz
  • Optional: Vergünstigter Wellnessaufenthalt in der AquArenA Herzogenbuchsee

Kultursponsoren:





Sie wollen ein Kulturabo für die Saison 25/26 bestellen? Hier klicken!

Tickets erhältlich an der offiziellen Vorverkaufsstelle im Kreuz Herzogenbuchsee oder online hier:
Kategorie Preis Anzahl
Anlass Ticket
nicht nummerierte Sitzplätze inkl. Vvk Gebühr
CHF 35.00
Kulturabo (Saison 25/26)
nicht nummerierte Sitzplätze (Ticketreservation erforderlich)
CHF 0.00
Kultur-Überraschungsmenü (ohne Vorstellung)
3-Gangmenü exkl. Getränke
CHF 42.00
Kultur-Überraschungsmenü vegi (ohne Vorstellung)
3-Gangmenü exkl. Getränke
CHF 39.00
Buchsi Ticket
Pro Anlass werden 2 Tickets an die EinwohnerInnen von Herzogenbuchsee abgegeben. "Dr Ender isch dr Gschwinder" (Max. 1 Ticket pro Haushalt und pro Saison)
CHF 0.00
KulturLegi Ticket
50% auf Ticketpreis (Ausweiss muss bei der Kasse vorgezeigt werden)
CHF 17.50