Resonanzen Klanghaus Toggenburg
Resonanzen Klanghaus Toggenburg
Klanghaus-Buch
Das Klanghaus Toggenburg im Kanton St. Gallen vereint Architektur, Klang und Natur auf einzigartige Weise. Es entstand über zwanzig Jahre als gesellschaftliches Projekt nach einem Konzept von Marcel Meili, umgesetzt von der Architektin Astrid Staufer. Die begleitende Publikation versteht sich wie das Bauwerk selbst als «forschendes Experiment» und untersucht Klang, Raum und Architektur. Thematisiert werden unter anderem die spezielle Raumakustik, der Einfluss der Landschaft auf den Naturjodel sowie die symbolische Bedeutung von Ornamenten, etwa mit Bezug zum Ali-Qapu-Palast in Isfahan.
Beiträge von Fachleuten aus Architektur, Klangkunst, Akustik, Musikethnologie, Kunstgeschichte und weiteren Disziplinen ergeben ein vielstimmiges Porträt. Ergänzt wird dies durch 3D-Zeichnungen, Fotos, Partituren und Lyrik, die neue Perspektiven auf das Verhältnis von Klang und Raum eröffnen.
Das Klanghaus Toggenburg im Kanton St. Gallen vereint Architektur, Klang und Natur auf einzigartige Weise. Es entstand über zwanzig Jahre als gesellschaftliches Projekt nach einem Konzept von Marcel Meili, umgesetzt von der Architektin Astrid Staufer. Die begleitende Publikation versteht sich wie das Bauwerk selbst als «forschendes Experiment» und untersucht Klang, Raum und Architektur. Thematisiert werden unter anderem die spezielle Raumakustik, der Einfluss der Landschaft auf den Naturjodel sowie die symbolische Bedeutung von Ornamenten, etwa mit Bezug zum Ali-Qapu-Palast in Isfahan.
Beiträge von Fachleuten aus Architektur, Klangkunst, Akustik, Musikethnologie, Kunstgeschichte und weiteren Disziplinen ergeben ein vielstimmiges Porträt. Ergänzt wird dies durch 3D-Zeichnungen, Fotos, Partituren und Lyrik, die neue Perspektiven auf das Verhältnis von Klang und Raum eröffnen.
- Gebundene Ausgabe
- Abmessung (L x B x H): 30 x 20,4 x 2,5 cm
- Gewicht: 898 g
- 144 Seiten
- Mit 120 Abbildungen
- 1. Auflage
- Herausgeber: Erol Doguoglu, Mirjam Fischer, Astrid Staufer
- Verlag: Lars Müller Publishers
- ISBN: 978-3-03778-787-8