Grossmünster, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich
Auf einer abwechslungsreichen Zeitreise
entführt uns der Landsknecht ins
mittelalterliche Zürich. Unterwegs erfahren wir allerlei Wissenswertes aus der vielfältigen
kulinarischen Geschichte der Limmatstadt.
Was assen die Menschen damals nebst Hafer und Hirsebrei? Wie konnte eine Wurst den
Anstoss zur Reformation geben? Was geschah
mit einem Bäcker, der zu leichtes Brot backte?
Welche Rolle spielten die Zünfte? Wo gab es
Äpfel, die von Liebeskummer heilen konnten?
Der Landsknecht geht auf unterhaltsame Art
auf all diese Fragen ein. Nebenbei lernt man
Orte und Bauwerke der Altstadt kennen, die
mit der kulinarischen Geschichte Zürichs
verbunden sind. Damit der Rundgang ein
Vergnügen für alle Sinne wird, erhalten alle
Teilnehmer unterwegs Gelegenheit, sieben
verschiedene Zürcher Spezialitäten zu
probieren.
Programm
16.45 Uhr Eintreffen
17.00 Uhr Start Führung
19.00 Uhr Ende Führung
AnreiseAnreise mit Auto: Es kann im Parkhaus Hohe Promenade, Opéra oder Neumünster parkiert werden. Die Parkgebühren gehen zu eigenen Lasten.
Anreise mit ÖV: Ab Bahnhof Zürich S-Bahn 7 bis Haltestelle Paradeplatz / Bus 31 bis Haltestelle Neumarkt, anschliessend zu Fuss ca. 7 Minuten.
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auskunft
Nicole Marty
zuerich-ostsch@hotelgastrounion.ch
Anmeldeschluss
28. Februar 2025