Workshop in deutscher Gebärden- und Lautsprache (DSGS): Zwischen Steppe und Stadt - Kulturen im Wandel

Samstag, 15.11.2025 10:00 Uhr
Workshop in deutscher Gebärden- und Lautsprache (DSGS): Zwischen Steppe und Stadt - Kulturen im Wandel

Workshop in deutscher Gebärden- und Lautsprache (DSGS): Zwischen Steppe und Stadt - Kulturen im Wandel

Samstag, 15.11.2025 10:00 Uhr
Zur Ausstellung «Mongolei – eine Reise durch die Zeit»

Workshop in deutscher Gebärden- und Lautsprache (DSGS):
Zwischen Steppe und Stadt – Kulturen im Wandel


Die Mongolei fasziniert durch ihre spannungsreiche Beziehung zwischen urbanem Leben und nomadischer Tradition. Die vielfältige Kultur ist geprägt von lebhaften Handelsbeziehungen und kulturellem Austausch.
Gemeinsam mit Lua Leirner und Franziska Aeschbach wird die Ausstellung «Mongolei – eine Reise durch die Zeit» erkundet. Im Atelier wird anschliessend mit Formen und Farben auf Stoff gedruckt. Die Führung und der Workshopteil werden in Gebärdensprache (DSGS) und Lautsprache durchgeführt.


Leitung: Franziska Aeschbach, Kunstvermittlerin und Lua Leirner, Kunstvermittlerin

Sprache: Deutsche Gebärden- und Lautsprache (DSGS)
Dauer: 10 – 13 Uhr (mit 20 Minuten Pause)
Türöffnung: 10 Uhr
Veranstaltungsort: In der Ausstellung «Mongolei – eine Reise durch die Zeit» und in der Remise, Atelier I
Treffpunkt: Vorplatz
Altersempfehlung: Erwachsene ab 16 Jahren

Hinweise
  • Der Workshop findet in deutscher Gebärden- und Lautsprache (DSGS) statt und ist für Gehörlose, Schwerhörige sowie Hörende geeignet
  • Teilnehmerzahl beschränkt
Kategorie Preis inkl. MwSt. Anzahl
Erwachsene (inkl. Museumseintritt)
CHF 18.00
Erwachsene (inkl. reduziertem Museumseintritt) AHV, IV, Legi
CHF 14.00
Erwachsene (mit kostenfreiem Museumseintritt) Mitglied Rietberg-Gesellschaft, ICOM, ICOMOS, VMS, KulturLegi, Schweizer Museumspass (inkl. Raiffaisen Member Plus und Swiss Travel Pass), RailAway-Kombi
CHF 0.00