Christoph Schönfelder, Orgel / in der Klosterkirche

Sonntag, 16.08.2026 16:15 Uhr
Christoph Schönfelder, Orgel / in der Klosterkirche

Christoph Schönfelder, Orgel / in der Klosterkirche

Sonntag, 16.08.2026 16:15 Uhr
Christoph Schönfelder, Orgel
Klassisch- Romantisch

Werke von Bach, Mozart, Mendelssohn Bartholdy

Die 1716 entstandene Toccata und Fuge in F-Dur von J. S. Bach ist ein anspruchsvolles Werk. Bach entwarf die Fuge wahrscheinlich später und passte sie an die vorliegende Komposition an, was die Doppelfuge deutlich macht. Die als «Achtzehn Choräle» bezeichneten grossformatigen Choralbearbeitungen sind ein Spätwerk Bachs. Beim Stück «Von Gott will ich nicht lassen» liegt die Melodie im Pedal, kombiniert mit einem dreistimmigen, polyphonen Manualsatz. Mozart hat die Orgel als Königin der Instrumente gepriesen, leider hat er selbst nicht viele Orgelwerke komponiert. Einzelne Klavierstücke Mozarts lassen sich auf Orgeln wiedergeben, ganze Orgelwerke sind dagegen rar. Mendelssohn übernahm den Sonatentyp in op. 65 nicht schlicht auf die Orgel, sondern komponierte Einzelsätze zu Zyklen. Schumann meinte ironisch: «Das Lehrbuchkonzept scheint hier nicht zu greifen; stattdessen mischt sich Tradition mit Innovation.» Die Sonaten eröffnen durch Choralbearbeitungen im symphonischen Stil, gemischt mit Charakterstücken und brillanter Orgeltechnik, zahlreiche neue Möglichkeiten und wurden dadurch besonders erfolgreich. Der preisgekrönte Musiker ist als Domorganist an der Kathedrale St. Gallen sowie als künstlerischer Leiter der internationalen Domorgelkonzerte tätig.

Konzertdauer: ca. 60 Minuten

Die Kombitickets beinhalten ein 3-Gang-Menü inkl. Wasser und den Konzerteintritt. Es gibt sie wahlweise mit oder ohne Übernachtung. Mit einem KonzertKulinarikTicket profitieren Sie von einem unkomplizierten Genusspaket. Ihr Platz im Restaurant ist reserviert und wir servieren Ihnen das Abendessen im Anschluss an das Konzert.