Aleksandr Shaikin, Klavier / Isabelle Gichtbrock, Rezitation / in der Bibliothek

Sonntag, 18.01.2026 11:30 Uhr
Aleksandr Shaikin, Klavier / Isabelle Gichtbrock, Rezitation / in der Bibliothek

Aleksandr Shaikin, Klavier / Isabelle Gichtbrock, Rezitation / in der Bibliothek

Sonntag, 18.01.2026 11:30 Uhr
Wort und Klang
Bis uns’re Seelen Sterne sind

Werke von Raff, Mendelssohn, Rachmaninov, Ravel, Schubert

Aleksandr Shaikin, Klavier
Isabelle Gichtbrock, Rezitation

„War ich jahrelang deine Frau, so deshalb weil Du mir das erstmalig Wirkliche gewesen bist“, schreibt Lou-Andreas Salomé ihrem Geliebten Rainer Maria Rilke. Sie war fasziniert von der Tiefe seines Gefühls und der Grösse seiner dichterischen Begabung. Für ihn bedeutete die Begegnung mit der fünfzehn Jahre älteren, verheirateten Frau eine menschliche und künstlerische Herausforderung. “Du warst das Zarteste, was mir begegnet, das Härteste warst Du, damit ich rang“, heisst es in einem Liebesgedicht, das er der selbstbewussten Freundin widmete. Für beide war ihre Liebe ein überwältigendes und einzigartiges Ereignis. 1897 lernten sie sich in München kennen, 1899 und 1900 reisten sie nach Russland, kurz danach trennten sie sich und verwandelten ihre Liebe in eine lebenslange Freundschaft. Rainer Maria Rilke ist ein grosser Dichter des Klangs, des Hörens und der Musik. Das Konzert erzählt in Briefen, Gedichten und anhand ausgewählter Musikstücke ihre Liebesgeschichte. Dabei kommen nicht nur ihre Seelenverwandtschaft und Liebe, sondern auch das Sein, Werden und Wachsen zum Ausdruck.

Konzertdauer: ca. 70 Minuten

Die Kombitickets beinhalten ein 3-Gang-Menü inkl. Wasser und den Konzerteintritt. Es gibt sie wahlweise mit oder ohne Übernachtung. Mit einem KonzertKulinarikTicket profitieren Sie von einem unkomplizierten Genusspaket. Ihr Platz im Restaurant ist reserviert und wir servieren Ihnen das Mittagessen im Anschluss an das Konzert.

Das Grab der heiligen Idda ist für viele Ratsuchende ein Zufluchtsort. Hier erhoffen sie sich Heilung, Trost und Antworten auf ihre Fragen. Um 15.00 Uhr erzählen wir Ihnen am Grab die Legende. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.