Das Tierhorn gehört zu den ältesten Musikinstrumenten. Es diente sowohl der Kommunikation wie der Metaphysik und wird auch als Erweiterung der Stimme betrachtet. Im alpinen Raum kennt man hauptsächlich die einfachste Version mit einem Blasloch. Wir bauen hingegen nordische Bukkehörner mit Grifflöchern und versuchen sie dann zu spielen. Je nach Hornform variieren Klangfarbe und tonale Möglichkeiten.
Der Kurs beinhaltet, nebst dem Bau, eine Einführung in die Spieltechnik. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Handwerkliche Begabung ist von Vorteil.
Datum: Samstag, 22. April 2023, 10 Uhr bis Sonntag, 23. April 2023, 16 Uhr
Leitung: Balthasar StreiffTeilnehmer: min. 4 / max. 8
Kursort: Schulwerkstatt, Schulhaus, Alt St. Johann
Mitbringen:
- Bitte bringen Sie eigene Hörner zur Bearbeitung mit. Eine kleine Auswahl ist vorhanden.
Wichtig:
- Doppelzimmerbuchungen durch Einzelpersonen sind nur möglich, wenn min. eine weitere Person das gleiche bucht. Ist dies nicht der Fall, gilt der Preis für ein Einzelzimmer. Wir informieren per E-Mail.
- Ob der Kurs Zustande kommt (genügend Anmeldungen gemäss Mindestteilnehmerzahl), wird spätestens zwei Wochen vor Beginn entschieden. Wir informieren per E-Mail über den Entscheid.
- Ihre Anmeldung ist verbindlich und bei einer Abmeldung entstehen Annullationskosten gemäss unseren AGB für Klangkurse. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.