Der Büchel gilt als kleiner Bruder des Alphorns. Technisch anspruchsvoller zu spielen, verströmt sein Klang eine faszinierende Rauheit. Melodisch gehen wir etwas andere Wege als beim Alphorn: Der Büchel kann wohl mehrstimmig gespielt werden, doch eignet er sich auch perfekt als Ruf- und Kommunikationsinstrument im einfachen Sinne, auch ohne Noten. Neben der richtigen Ansatztechnik lernen wir traditionelle und selbst erfundene Büchelgsätzli zu spielen und das mitten in der Natur. Der Kurs richtet sich an Personen mit mittlerer und fortgeschrittener Erfahrung auf Blechblasinstrumenten oder Büchel/Alphorn. Büchel, wenn vorhanden, bitte mitbringen (egal welche Stimmung).
Bei schönem Wetter erkunden wir am Sonntag die Berglandschaft des Toggenburg. Für den Büchel-Wandertag bringen Sie bitte folgendes mit:
- Bequemer Rucksack
- Bergschuhe (knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil)
- Bequeme Wanderbekleidung
- Regen- und Sonnenschutz
- warmer Pullover oder Faserpelz
- leichte Handschuhe und Mütze
- Trink- oder Thermosflasche (mindestens 1 Liter)
- Mittagslunch und Zwischenverpflegung
- ev. persönliche Medikamente
Datum: Samstag, 27. Mai 2023, 16 Uhr bis Montag, 29. Mai 2023, 14 Uhr
Leitung: Balthasar StreiffTeilnehmer: min. 6 / max. 14
Instrumentenmiete: CHF 30.–, direkt vor Ort bar zu bezahlen
Kursort: Stübli, Feuerwehrdepot, Alt St. Johann
Wichtig:
- Ob der Kurs Zustande kommt (genügend Anmeldungen gemäss Mindestteilnehmerzahl), wird spätestens zwei Wochen vor Beginn entschieden. Wir informieren per E-Mail über den Entscheid.
- Ihre Anmeldung ist verbindlich und bei einer Abmeldung entstehen Annullationskosten gemäss unseren AGB für Klangkurse. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.